Über meininfonetz.de
vormals INP:
Infonetzwerk-News
Das Infonetzwerk erblickte Ende 1999 erstmals das Licht der Disketten-Welt.
Denn anfangs war das Infonetzwerk nur für eine Handvoll Ex-Mitschüler
der SHR gedacht, um Kontakt zu halten und auf dem Laufendem zu bleiben.
Die erste Ausgabe war gerademal 600kb groß und wurde nur per
Diskette verteilt.
INP 2.2
Stufe 2.0 war dann der Internetauftritt der am 12. Oktober 2000
abgeschlossen war. Mittlerweile sogar mit ein paar Bildern ausgestattet,
"überlebte" das Design allerdings nur bis kurz nach
der Jahreswende 2000/2001.
Zu diesem Zeitpunkt war die INP (Infonetzwerk Page ;-) übrigens
schon stolze 900kb groß...
INP 2.3
Am 06.01.2001 erfolgte der Start-Klick für die, meiner damaligen
Meinung nach, sensationell designte INP 2.3. Sensationell insofern,
dass sie eigentlich einen DSL-Anschluss vorraussetzte, der damals
aber in noch wenige Haushalte vorgedrungen war. Modem-Surfer müssen
damals kurz vor dem Kollaps gewesen sein, angesichts der vielen
Menüelemente die in voller Größe geladen werden
mussten.
Allerdings gab es auch noch sinnvolle Neuigkeiten: Nun war auch
die SH-FOS und "Privat" vertreten.
12,5MB musste der kostenlose Account wegstecken.
INP 2.3(.2)
Etwa August 2001 löste ein neues, schlichteres, baby-blaues
Layout das Alte ab. Allerdings scheint es so, als hätte ich
im Trubel der Umstellung vergessen der INP eine neue Versionsnummer
zu geben.
Wie auch Version 2.3 wurde das Layout fast ausschließlich
durch Layer (div) realisiert. Dadurch war der Surfer genötigt,
den Internet Explorer zu benutzen.
Zum Start war die INP wohl etwa 20MB stark.
meininfonetz.de INP 2.4
Seit August 2001 sind zwar einige Veränderungen vorgenommen
worden, doch diese waren eher technischer Natur. Deswegen ist ein
genauer Zeitpunkt für den Start von INP 2.4 die nun meininfonetz.de
heißt, nicht zu nennen. Die Menüsteuerung über Layer
wurde wieder auf Frames umgestellt, Auswahlmenüs von Grafisch
auf Listenmenüs umgestellt, CSS eingebunden und schließlich
auch Tabellen zum Layout verwendet.
Und es wird weitergehen!
Denn mit BigCityNights hoffe ich, mehr User auf diese Plattform
zu locken und diese vielleicht auch zur Mitarbeit zu bewegen.
|