|
 |
|
LEBENSHILFE |
 |
|
|
Pasta alla Carabinieri
|
|
Die 'Pasta alla Carabinieri' ist sowas wie die Standard-Tomatensoße.
Aber nichts desto trotz eine der Besten. Sehr praktisch ist, dass
man die Soße einmal mit der unten stehenden Menge kochen und
dann den Rest föllig unkompliziert einfrieren und wieder auftauen
kann.
Zutaten:
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose (425g) stückige Tomaten
1 Teelöffel klare Brühepulver
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprikagewürz (scharf), ZuckerPro
Person etwa 100g Nudeln, zB Penne Rigatte
Arbeitsmaterial:
2 Töpfe (1 groß für Nudeln, 1 klein für
Soße)
Kochlöffel, Messer, Löffel (zum probieren ;-)

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen

Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Dazu die Zwiebel in der Mitte
durchschneiden und in gleichmäßige Scheiben schneiden,
diese allerdings (so wie das Pferd in "The Cell") zusammenlassen
und danach im Rechten Winkel zum ersten Schnitt nochmal schneiden.
Den Knoblauch möglichst klein schneiden.

Nun erstmal die Tränen aus den Augen wischen und Nase putzen.
Im Werkzeugkasten nach dem Hammer suchen. (Dieser Schritt kann übergangen
werden, wenn ein Dosenöffner zur Hand ist.)
Ein scharfes und stabiles Messer in die Rille der Tomatendose ansetzen
und mit den Hammer vorsichtig aber trotzdem kraftvoll einklopfen.
Diesen Schritt sooft wiederholen bis sich der Deckel lösen
lässt. (Tipp: Nicht mit Oma's Silber-Besteck oder dem Plastikmesser
von der Pommesbude nebenan anwenden!)
Vorsicht! Der Deckel ist äußerst scharf!
Nun Olivenöl in den kleineren Topf geben (etwa ein kleiner
Schluck), diesen (den Topf) auf eine Herdplatte stellen und Herdplatte
auf Stufe 2 stellen. Wenn das Öl dünnflüssig wird
und somit die richtige Temperatur erreicht, Zwiebeln und Knoblauch
in den Topf geben. (Tipp: Zuerst mit nur einen Zwiebelstückchen
probieren, wenn dies zum brutzeln anfängt hat das Öl die
richtige Temperatur. Falls das Zwiebelstückchen bei Kontakt
mit dem Öl Feuer fängt und es zu starker Rauchentwicklung
kommt, Kochversuch abbrechen, nicht mit Wasser versuchen zu löschen,
Feuerwehr anrufen und nach erfolgreicher Löschung durch die
Feuerwehr Pizza-Service kommen lassen.)
Zwiebeln und Knoblauch sollen glaßig werden, auf keinen Fall
aber braun oder schwarz. (Auch deshalb ist die Flambiertechnik hier
nicht sinnvoll.)
Wenn Zwiebeln und Knoblauch glaßig sind, Tomaten, klare Brühe
und eine Brise Zucker hinzugeben. (Info: Zucker muss in alle Tomatensoßen,
da er den Tomaten den sauren Geschmack nimmt!)
Die Soße nun etwa 60 Minuten auf Stufe 1 köcheln lassen.
Topfdeckel so auflegen das ein Teil des Dampfes abziehen kann.
Häufig umrühren!
In der Zwischenzeit Nudeln kochen und kleinere Wunden mit Desinfektionsspray
und Verbänden behandeln.
Nach etwa 60 Minuten die Soße mit Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
abschmecken und über die Nudeln geben.
Bon Appetito!
Der Autor übernimmt keine Haftung für durch das Rezept
verursachte Schäden an Menschen, Tieren und Gegenständen!
|
 |
|